Bei diesem Beispiel handelt es sich um die Implementierung des Servers, der das Gegenstück des zuvor programmierten Client bildet. Der Server wartet auf Port 1500 auf eine Anfrage. Den Inhalt der Anfrage interpretiert er als String und schickt diesen zusammen mit einer Begrüßung an den Client zurück. Der Start des Servers erfolgt so:
Wird der Client wie im vorigen Beispiel gestartet erhält man folgende Ausgabe:$ cc -o server simpleserver.c
bzw.cc -o server simpleudpserver.c
$ ./server
./server: server is up and running ...
./server: received request from 'franz'